Was soll ich tun, wenn ich nach dem Erbrechen dehydriert bin? Wissenschaftlicher Leitfaden zur Rehydrierung und Pflege
Erbrechen ist eine häufige körperliche Reaktion, häufiges Erbrechen kann jedoch zu Dehydrierung führen, insbesondere bei Kindern, älteren Menschen und Menschen mit chronischen Krankheiten. Im Folgenden finden Sie einen Behandlungsplan für Erbrechen und Dehydrierung, der in den letzten 10 Tagen im Internet heftig diskutiert wurde und auf der Grundlage medizinischer Ratschläge in einem strukturierten Leitfaden zusammengestellt wurde.
1. Beurteilen Sie schnell den Grad der Dehydrierung

| Abschluss | Symptome bei Erwachsenen | Symptome bei Kindern |
|---|---|---|
| Mild | Durst und leicht verminderte Urinausscheidung | Leicht trockene Lippen, 1-2 Windeln weniger |
| Mäßig | Schwindel, eingefallene Augenhöhlen, dunkler Urin | Keine Tränen beim Weinen und verminderte Hautelastizität |
| Schwerwiegend | Verwirrung, schwacher Puls | Lethargie, kalte Hände und Füße und kein Urin für mehr als 8 Stunden |
2. Rehydrierungsprogramm für zu Hause
| Rehydrationstyp | Zubereitungsmethode | Anwendbare Szenarien |
|---|---|---|
| Orale Rehydrationslösung (ORS) | Mischen Sie jede Packung mit 250 ml warmem Wasser | Die bevorzugte Lösung, erhältlich in Apotheken |
| Selbstgemachte Flüssigkeit | 500 ml Wasser + 1,75 g Salz + 10 g Zucker | Notfalleinsatz, wenn ORS nicht verfügbar ist |
| Rehydrierung von Reiswasser | Reissuppe 500 ml + 1,5 g Salz | Säuglinge und Kleinkinder akzeptieren eher |
3. Wichtige Punkte für die stufenweise Verarbeitung
1. Dauer der Erbrechensepisoden (0–2 Stunden)
• Stoppen Sie feste Nahrung und geben Sie alle 5-10 Minuten 5 ml Rehydrierungslösung
• Vermeiden Sie es, große Mengen Wasser auf einmal zu trinken, da dies zu erneutem Erbrechen führen kann
• Nehmen Sie Eiswürfel in den Mund, um Übelkeit zu lindern
2. Remissionszeitraum (2-6 Stunden)
• Erhöhen Sie die Menge des Flüssigkeitsersatzes schrittweise auf jeweils 10–15 ml
• Versuchen Sie, leicht verdauliche Lebensmittel wie Apfelmus, Bananen usw. hinzuzufügen.
• Halten Sie die Elektrolytüberwachung aufrecht: Die Urinausscheidung sollte >0,5 ml/kg/h betragen
3. Erholungsphase (nach 6 Stunden)
• Beginnen Sie mit der BRAT-Diät (Banane, Reismüsli, Apfelmus, Toast)
• Vermeiden Sie mindestens 24 Stunden lang Milchprodukte und fetthaltige Lebensmittel
• Tägliche Flüssigkeitsnachschubmenge = Normalbedarf + Verlustmenge (Erbrochenes Volumen × 1,5)
4. Warnzeichen, die eine sofortige ärztliche Behandlung erfordern
| Menschenmenge | Gefahrensymptome |
|---|---|
| Kleinkinder | Eingefallene Fontanelle und seit 8 Stunden kein Urin |
| schwangere Frau | 24 Stunden lang nicht in der Lage zu essen, Ketonkörper++ oder höher |
| alle | Erbrechen von Blut, gallenartiger Erbrochener, Bewusstseinsstörung |
5. Ausgewählte Fragen und Antworten, die im Internet heiß diskutiert werden
F: Können Sportgetränke Rehydrationssalze ersetzen?
A: Nicht empfohlen. Im Handel erhältliche Sportgetränke enthalten zu viel Zucker (ca. 6–8 %), was Durchfall verschlimmern kann, und das Elektrolytverhältnis entspricht nicht den WHO-Standards.
F: Kann ich unmittelbar nach dem Erbrechen Wasser trinken?
A: Sie müssen 10–15 Minuten warten, um Ihrem Magen Ruhe zu gönnen, und dann versuchen, mit 5 ml zu beginnen. Das Füttern mit einem Löffel ist sicherer als das direkte Füttern mit einer Tasse.
F: Wie lässt sich beurteilen, ob eine Rehydrierung wirksam ist?
A: Beobachten Sie zwei Hauptindikatoren: ① Die Urinausscheidung erholt sich und die Farbe wird heller; ② Der psychische Zustand verbessert sich. Kinder sollten alle 2 Stunden urinieren.
6. Vorsichtsmaßnahmen für besondere Personengruppen
•Diabetiker: Wählen Sie zuckerfreies Rehydrationssalz und überwachen Sie den Blutzucker stündlich
•postoperative Patienten: Konsultieren Sie einen Arzt und erfordern Sie möglicherweise eine intravenöse Flüssigkeitsrehydrierung
•ältere Menschen: Seien Sie vorsichtig bei Hyponatriämie und verlangsamen Sie die Wiederauffüllung Ihrer Flüssigkeitsmenge
Denken Sie daran: Vorbeugen ist besser als Heilen. Während der Grippesaison oder in Zeiten hoher Gastroenteritis-Inzidenz können orale Rehydrationssalze zu Hause aufbewahrt werden. Wenn die Dehydrationssymptome länger als 12 Stunden anhalten, suchen Sie unbedingt professionelle medizinische Hilfe auf.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details